Out-Fitting: Online Stoff und Schnittberatung

Produkttest Out-Fitting: für euch getestet

Bereits vor einiger Zeit habe ich die Online Farbberatung der Farb-Fitterie getestet. Seit Kurzem gibt es ein weiteres Produkt der Farb-Fitterie: Das Out-Fitting.

Out-Fitting – Was ist das?

Das Out-Fitting ist eine Online Stilberatung, die dich unterstützen soll, deine besten Schnitte und Muster zu finden, um deine Schokoladenseiten zu betonen. Vor einiger Zeit habe ich bereits die Online Farbberatung getestet und fand das sehr spannend. Die Frage, welche Schnitte mir besonders gut stehen, habe ich mir schon oft gestellt. Manche Kleidungsstücke sehe ich an anderen und möchte sie ebenfalls nähen. Nicht immer ist das Ergebnis aber zufriedenstellend, weil ich selbst mich mit diesem Kleidungsstück vielleicht gar nicht wohl fühle. Daher habe ich mit großem Interesse auf das Ergebnis meines Out-Fittings gewartet!

Out-Fitting – Ablauf

Nach dem Kauf des Out-Fittings bekommst du einen Link zu einem Fragebogen zugeschickt. Dort werden verschiedene Fragen rund um dich und deine Persönlichkeit gestellt. Teilweise antwortest du mit einem freien Text, manchmal wählst du aus vorgegebenen Antworten aus. Natürlich braucht das Team der Farb-Fitterie auch Bildmaterial von dir.

  • Was sind deine persönlichen Vorlieben und Abneigungen bei Stoffen und Materialien? Hier kannst du selbst einen Text formulieren und bist also völlig frei in deiner Antwort.
  • Fragen zu deiner Persönlichkeit: Hier kannst du jeweils ein oder mehrere vorgeschlagene Antworten ankreuzen.
  • Dein Aussehen: Fragen zu Größe, Haut und Haaren
  • Fotos: Hier erhältst du eine Anleitung wie du selbst Fotos von dir machst, die deine Proportionen zeigen. Du benötigst ein Foto von dir von vorne, seitlich und hinten in Leggings und anliegendem Top. Mit diesen Fotos können die Stylistinnen z.B. deinen Figurtyp erkennen. Außerdem benötigst du ein 30-sekündiges Video in dem du dich und deine Erwartungen kurz vorstellen kannst.

Jetzt heißt es zurücklehnen und abwarten. Die ausgebildeten Farb- und TypstylistInnen der Farb-Fitterie werten deinen Fragebogen aus. Sie nehmen sich Zeit, schauen sich deine Fotos und Antworten genau an und wählen mit ihrer langjährigen Erfahrung deine besten Schnitte und Muster aus. Du erhältst im Anschluss daran ein ausführliches Exposé mit deinen persönlichen Empfehlungen.

Einblicke in mein persönliches Out-Fitting Exposé

Mein Exposé ist sehr umfangreich und umfasst 22 Seiten. Auf den ersten Seiten geht es allgemein um das Thema Styling, das eigene Aussehen und den wertschätzenden Umgang damit, sowie die generelle Wirkung von Materialien und Schnitten. Dann kommt der individuelle Teil der sich in folgende Inhalte unterteilt:

Meine Ausschnittformen

Ein ganz neuer Bereich für mich. Ich trage fast ausschließlich Rundhalsausschnitte, da ich das persönlich am liebsten mag. In meinem Exposé sind U-Boot, V- sowie asymmetrische V-Ausschnitte empfohlen. Außerdem stehen mir V-Ausschnitte mit Kapuzen gut. Mit dem V-Ausschnitt bin ich sofort am ehesten warm geworden. Anders sieht das bei asymmetrischen V-Ausschnitten aus. Das spricht mich spontan überhaupt nicht an. Stattdessen denke ich sofort an Wickelausschnitte, die ja auch asymmetrisch im weiteren Sinne sind und natürlich das V aufgreifen. Vermeiden sollte ich klassische Rollkragen sowie sehr weich fallende Wasserfallausschnitte. Damit kann ich gut leben, denn beides trage ich selten bis nie.

Stilberatung Stoffquelle Farbfitterie

Meine Umsetzung

Ich trage weiterhin gerne Rundhalsausschnitte. Meine Basics habe ich um zwei Shirts mit V-Ausschnitt ergänzt – nebenbei direkt in Farben, die in meinem Farbfächer enthalten sind. In der kalten Jahreszeit trage ich ohnehin gerne Kapuzenpullis. Den Wickelausschnitt habe ich für mich neu entdeckt. Ich merke gleich, dass meine Vorliebe für Wickelshirts /-kleider ohne Bindeband schlägt, das hilft mir eine Auswahl aus den vielen Schnittmustern für Wickelshirts zu treffen.

Out-Fitting V-Ausschnitt Wickelkleid

Was sollte / möchte ich betonen?

Bereits vor dem Out-Fitting wusste ich, dass ich gerne meine Taille betone. Ich bin froh um den modischen Wandel der letzten Jahre,  wo taillenhohe Hosen und Röcke die extrem tief geschnittenen Hüfthosen verdrängt haben. (Okay…inzwischen sind die tiefen Hüfthosen quasi wieder da, aber die umschiffe ich gerne weitläufig!) Mein Exposé empfiehlt mir auch, meine Taille zu betonen. Dazu sind fünf Proportionsstrategien enthalten, die ich in meinen Outfits umsetzen kann. Das sind lediglich einzelne Elemente, die ich in einem Outfit nach meinen Vorstellungen ergänzen kann. Eine weitere Möglichkeit meine Proportionen passend zu betonen sind Akzente an Handgelenken und Fesseln. Das ist beispielsweise durch Schmuck / Armbanduhr oder Schuhform und Hosen- bzw. Rocklänge.

Stilberatung Stoffquelle Farbfitterie

Meine Umsetzung

Ich betone die Taille gerne durch Oberteile, die ich in den Hosen- oder Rockbund stecke. Einen breiten Taillengürtel besitze ich aktuell nicht. Früher habe ich oft einen normalen Gürtel in der Taille getragen, das werde ich bestimmt mal wieder in ein Outfit integrieren. Einen Bindegürtel über Weste, Jacke oder Mantel habe ich bisher auch noch nicht kombiniert. Aber der Wickelausschnitt gefällt mir sofort wieder sehr gut! Ich bevorzuge meine Oberteile in verkürzter cropped Länge, da darf sogar mal ein Stückchen Haut rausschauen. Taillenabnäher habe ich bisher nie gezielt ausgewählt bei einem Schnittmuster. Aber das habe ich im Hinterkopf und achte darauf, wenn mir interessante Schnittmuster begegnen. Die 3/4 Ärmel habe ich lange nicht auf dem Schirm gehabt, kann mir das aber spontan sehr gut vorstellen. Schmuckstücke sind eine wunderbare Möglichkeit Farben in einem Outfit zu ergänzen, das sind auch die Details die aus einzelnen Kleidungsstücken ein gesamtes Outfit entstehen lassen. Meine liebste Hosenlänge ist schon seit einiger Zeit die verkürzte 7/8 Länge. Ich kremple dazu oft die Hosenbeine 2-3x schmal um. Auch das setzt einen Akzent, der mir gut steht.

Meine Schnitte und Formen

Hier sind Schnittführungen und Formen enthalten, die mir persönlich ein umwerfendes Styling versprechen. Außerdem erhalte ich eine Erläuterung, welche Ausstrahlung meine Outfits widerspiegeln.

“Diese Eigenschaften deiner Outfits spiegeln deine Ausstrahlung wider

Dein Stil steht für die Verbindung von Sinnlichkeit mit sportlicher Power. Das frische, modische Thema lebt von fröhlichen Farben und leicht verspielten Details in Kombination mit sportlich-modernen Materialien und Akzenten. Typische Muster sind klar-geschwungen, durchaus floral, aber dabei klar und nicht verspielt. Hier vereint sich weibliche Anmut mit sportlicher Dynamik.”

Mit diesen Eigenschaften kann ich mich ganz gut identifizieren. Ich mag gerne verspielte und sinnliche Details. Aber zu schick und edel darf es dabei auch nicht sein. Bestes Beispiel sind Sneakers zum Kleid! Für mich eine ideale Ergänzung, die voll meinen Geschmack trifft und dabei mit den sportlichen Sneakern das schicke Outfit lässig genug für mich macht. Das Exposé enthält Skizzen mit Schnittführungen, die nach verschiedenen Kleidungsarten sortiert sind. Dieser Teil hilft natürlich wunderbar weiter, wenn man auf der Suche nach einem passenden Schnittmuster ist.

    • Oberteile
    • Kleider
    • Jacken und Mäntel
    • Hosen
    • Röcke

Stilberatung Stoffquelle Farbfitterie

Meine Umsetzung

Die Auswahl der empfohlenen Schnitte ist, meinem Gefühl nach, sehr groß. Auch hier habe ich meist ein eindeutiges Gefühl, was ich ausprobieren möchte bzw. bereits trage und was ich aktuell nicht ansprechend finde. Ich konzentriere mich auf Schnittführungen die mir gut gefallen. Wie sicherlich viele von euch, habe auch ich eine endlos lange Liste im Kopf, welche Schnittmuster / Kleidungsstücke ich gerne nähen würde. Die im Out-Fitting empfohlenen Schnitttypen helfen mit dabei, eine engere Auswahl zu treffen und einen Schnitt zu wählen, der mir ziemlich sicher auch gut stehen wird.

Meine Stoffe, Materialien und Muster

Das Exposé enthält verschiedene Empfehlungen, welche Materialien mir gut stehen: Glänzend, glatt gewebt ohne Struktur, leicht glänzend, mittelfest, leichter Stand. Zusätzlich erhalte ich auch konkrete Materialvorschläge, unter Anderem diese: etwas festere Sweatstoffe, Viskose, Nappaleder, mercerisierte Baumwolle, Seidensatin, Babycord. Vermeiden sollte ich stark strukturierte oder sehr weich fallende Stoffe. Außerdem sind Musterbeispiele enthalten, welche Musterformen mir gut stehen.

Meine Umsetzung

Ich gebe zu, diese Rubrik hat mich am wenigsten “überzeugt”. Das liegt sicherlich daran, dass ich durch meinen Shop einfach viele Materialien zur Auswahl haben, die mir gefallen und aktuell modern sind. Trendfarben, aber auch Trendmaterialien ändern sich häufig und sind für mich auch Teil des kreativen Tuns. Da möchte ich mich aktuell nicht so sehr verändern. Aber das ist für mich genau der Reiz: Alles kann – nichts muss! Ich habe diese Materialempfehlungen im Hinterkopf und vielleicht helfen sie mir eines Tages auch weiter. Erstmal taste ich mich vorsichtig ran. Das heißt ganz konkrekt, dass ich z.B. gerne Jerseys aus Lyocell trage. Ein Pluspunkt gibt hier die leicht glänzende Oberfläche. Punktabzug gibt es dafür für das sehr weich fließende Material. Da nehme ich mir also einfach die Elemente, die ich mag. Das sind am Ende auch die Outfits in denen ich mich pudelwohl fühle. Ganz gleich ob Farbe, Schnitt und Stoff stimmen, oder eben auch mal nur 1, 2, 3 oder kein Element passend ist.

Out-Fitting Outfit verkürztes Oberteil

Meine Outfit-Inspirationen

Jedes Exposé enthält drei komplette Outfit-Ideen (Frühling/Sommer, Herbst/Winter, Businessoutfit). Besonders praktisch fand ich, dass im PDF teilweise konkrete Links bei den Kleidungsstücken hinterlegt waren. Ich habe so tatsächlich neue Marken entdeckt und auch Kleidungsstücke in diesem Shop bestellt. Natürlich ist hier nicht alles nur nachhaltig und der große Kaufanreiz durchaus vorhanden. Für mich persönlich überwiegt dabei trotzdem ein nachhaltiger Gedanke: Wenn ich Stoff kaufe und für mich zu einem Kleidungsstück vernähe, verbrauche ich auch Ressourcen. Vielleicht stelle ich dann aber am Ende fest, dass ich mich mit diesem bestimmten Schnitt überhaupt nicht wohl fühle. Daher ist es für mich persönlich sinnvoller manche neuen Dinge “von der Stange” anzuprobieren. Da hat ja Jede*r die Möglichkeit seinen bevorzugten Weg zu wählen – das geht “Neu” genauso gut wie “Second Hand” und “vor Ort” genauso gut wie “online” bestellt. Gefällt mir ein Element dann am Ende gut, kann ich das ja wunderbar in meine weiteren Nähpläne einfließen lassen! Jedes wohl gewählte Kleidungsstück das meinen Kleiderschrank gewinnbringend ergänzt, lange, gerne und viel getragen und gepflegt wird, ist für mich nachhaltig.

Stilberatung Stoffquelle Farbfitterie

Falls ihr euch auch für ein Out-Fitting interessiert, könnt ihr euer individuelles Exposé bei der Farb-Fitterie kaufen. Ich habe das Out-Fitting kostenlos im Rahmen eines Produkttests zur Verfügung gestellt bekommen, daher handelt es sich bei diesem Beitrag um Werbung.

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.