Hier ist es gerade etwas stiller als gewöhnlich! Aber hinter den Kulissen geht es hoch her… Meine Maschinen laufen heiß, ich bastel an einem ganz besonderen Teilchen. Ein wenig müsst ihr euch noch gedulden, bis ich fertig bin und alles für den Blog fotografiert habe. Auf Instagram gab es aber schon den ein oder anderen Einblick zwischendurch…
Heute zeige ich euch dieses Maxikleid, dass ich bereits letzten Sommer genäht habe. Ich mag so luftige Teile sehr gerne. Der Stoff ist wunderbar weich, leicht und fließend. Es war das erste Mal, dass ich Baumwollbatist verarbeitet habe. Seitdem bin ich auf den Geschmack gekommen was solche leichten Stöffchen betrifft…
Das Kleid ist ohne einen Schnitt nach meinen Vorstellungen entstanden. Oben und unterhalb der Brust ist das Kleid mit einem Gummi gerafft, unten zweimal umgeschlagen und abgesteppt.
Hört sich eigentlich nach einem schnellen Projekt an… War es aber nicht! 😉 Ich hatte zu Beginn einfach die volle Stoffbreite (1,40m) zum Tunnel genäht und anschließend die Gummis eingenäht. Das war mir aber dann oben doch viel zu viel Stoff… Jetzt hat das Kleid eine leichte A- Linie. Am unteren Saum ist die Weite gerade ausreichend, ein paar Zentimeter mehr wären aber auch nicht schlecht.
Das Kleid lässt sich je nach Wetter und Anlass lässig für den Strand stylen oder auch mit Lederjacke kombinieren um abends auszugehen.
Für diesen Sommer kann ich mir gut vorstellen, dass ein weiteres Maxikleid folgen wird. Falls jemand einen Schnitttipp für mich hat, freue ich mich über einen Kommentar!
Da mein Maxikleid auch ein B wie Bandeaukleid ist und außerdem aus B wie BaumwollBatist genäht ist, kann ich damit diesen Monat schon sehr frühzeitig (m)einen Beitrag für 12lettersofhandmadefashion liefern. Details zum Monat Juni gibt es hier bei Emma.
Jetzt gehe ich noch eine Runde stöbern, was es bei RUMS so alles tolles gibt und wünsche euch eine gute Nacht!
Eure Julia
______________________________________________________________
Schnitt: eigener Entwurf
Stoff: Baumwollbatist aus einem lokalen Stoffgeschäft
Verlinkt bei: 12lettersofhandmadefashion, RUMS
12 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
So, so schick! Ach ich MUSS mir diesen Sommer auch ein Maxikleid nähen- geht einfach nicht anders. Und DU bist schuld 😉 😀
F2
Ach da bin ich doch gerne Schule! 😉
LG Julia
Meine liebe Julia, wow wow wow. Das Kleid ist der Hammer! Ein traumhaft tolles Teil <3 Und der Stoff ist auch perfekt dafür.
Tolle Bananen habt ihr übrigens 😉 Unsere ist leider eingegangen 🙁
Ich drück dich, Ivonne
Danke du Liebe! 🙂
Unserer Banane gefällt es da echt super gut, aber Pflegetipps gibts besser von meinem Mann… 😉
LG Julia
Tolles Teil 🙂 Ich kann mir vorstellen dass das im Sommer oft getragen wird!!
Liebe Grüße von Clara
Yeah, auf jeden Fall meine Liebe!
Liebe Julia,
ein tolles Sommerkleid! Ich finde es ja immer super, wenn man sich von Schnittmustern löst und sich, wie in deinem Fall selbst was überlegt. Da bin ich bis jetzt nicht so mutig gewesen 🙂
Lieben Gruß Dani
Liebe Dani,
ich probiere das ständig und gerne. Wenn es dann hinterher aber nicht so perfekt ist, wie gewollt, ärgerts mich schon. Aber so komplett umsonst ist es eigentlich selten…
LG Julia
Wunderschön, dein Maxikleid! Da sollte ich mich auch mal ran wagen 🙂
Liebe Grüße,
Sara
Oh das ist ja toll! Den Stoff finde ich mega! Und Lederjacken-Styles sowieso 😉
Liebe Grüsse!
Liebe Julia, ich finde, das Maxikleid steht dir ausgezeichnet. Ich finde es toll, wie du mit eigenen Schnitten experimentierst. Und wenn mal was nicht passt, dann wird es eben passend gemacht. Super! In Kombination mit der Lederjacke ist das Kleid sehr alltagstauglich.
Liebe Grüße, Lydia
[…] nicht gleich neuen Stoff verwenden. Also habe ich mein Maxikleid zerschnitten…. Ich habe euch hier noch das ursprüngliche Kleid gezeigt. Inzwischen habe ich aber meinen Kleiderschrank ausgemistet, […]