Kostüm nähen
Elefant Elmar als Kostüm nähen
Bist du auf der Suche nach Stoffen? Dann schau unbeding im Shop vorbei!
Elmar ist ein bunt karierter Elefant, der manchmal gerne grau wäre, wie alle anderen Elefanten. Thematisch waren alle Verkleidungen die zu Elmars Leben z.b. im Dschungel passten. Als nähende Mama hat es mich da dann irgendwie in den Fingern gejuckt. Am Anfang stand die Planung wie ich das Karo-Muster umsetzen kann. Elmar hat eigentlich nur uni-bunte Karos… Mein Vorrat an Stoffresten war aber dann doch eher kunterbunt! Und überhaupt, wie kann man Elefantenohren und einen Rüssel umsetzen? So dass es auch noch kindergartentauglich bleibt?
Nach einigem Grübeln habe ich mich ans Werk gemacht. Die erste Aufgabe war es, in Frage kommende dehnbare Stoffreste in 10 x 10 cm Quadrate zu schneiden. Hat eine ganze Weile gedauert, war aber eigentlich recht entspannend! 😉
Dann habe ich die Stoffe bunt gemischt und die Anordnung ausprobiert. Jerseystoffe sind dann ja zum Gück recht dankbar was das genaue Nähen anbelangt: ein bisschen hier und da zuppeln ist immer drin. So habe ich mir dann große Stoffstücke gepatcht, passend zu den jeweiligen Schnittteilen. Der Pullis entstand nach dem Schnitt Autumn Rockers von Mama hoch 2, die Hose nach dem Schnitt Frechdachs von Lilabrombeerwölkchen.
Nachdem der Zuschnitt und das Zusammennähen die meiste Zeit in Anspruch genommen haben, waren Pulli und Hose dann im Verlgeich sehr schnell genäht. Das war dann auch die perfekte Resteverwertung meiner kleinen Bündchenreste.
Deutlich mehr Sorgen haben mir die Ohren bereitet. Letzt endlich habe ich sie frei Hand gezeichnet und mich hier für einen asiatischen Elefanten entschieden. Die haben nämlich kleinere Ohren als die afrikanischen Artgenossen. Und das passt eindeutig besser für einen Kindergarten-Elefant! 😉
Damit die Ohren Stand haben, sind sie mit (ich glaube?!) Decovil I gefüttert. (Ja ich sollte mir dringend merken welche Bügeleinlagen ich wann verwende…)
Mir war klar, dass mein Sohn keinen ganzen Vormittag mit Elefantenohren herumlaufen will. Deswegen habe ich am Ende die Ohren sowie die Kapuze des Hoodies mit Kam Snaps versehen. Das ist leider nicht ganz seitengleich geworden. Darüber kann ich aber angesichts des sonstigen Arbeitsaufwandes hinwegsehen!
Der Rüssel ist mit dem Inhalt eines altes Kissens gefüllt. Dann habe ich ihn zwischen zwei einzelne Quadrate einfach mit eingenäht und diese dann Loop-ähnlich verlängert.
Der Rüssel kann um den Hals getragen werden und ist im Nacken ebenfalls mit Kam Snaps verschlossen.
Ich bin froh, dass Kostüm mit abnehmbarem Rüssel und Ohren ausgestattet zu haben. Denn so war das Kostüm wenigstens ein paar Mal öfter im Einsatz, weil es sich ohne Anhängsel eben doch bequemer spielen lässt.
In diesem Jahr wird mein Sohn ein völlig gegensätzliches Kostüm haben. Er möchte sich als Astronaut verkleiden und ich werde ein ganz einfaches schnödes Kostüm von der Stange kaufen! Warum? Weil mein Sohn nähmlich garnicht so viel vom Verkleiden hält und ich mir den Arbeitsaufwand deswegen lieber spare…. Das habe ich mir im letzten Jahr verdient! ;-P
Vermisst ihr die Fotos am Kind? Ich auch… Nachdem mein Sohn extra für mich das Kostüm angezogen hat, haben wir ein paar tolle Fotos geschossen. Ohne Speicherkarte im Foto allerdings ziemlich sinnlos! So sind dann aber noch ein paar Fotos mit dem hüschen Elefantenmädchen entstanden… ;-P
4 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Was für eine tolle Idee für ein Kostüm! Das Buch ist klasse und deine Arbeit hat sich wirklich gelohnt- das war sicher das schönste von allen 🙂
Liebe Grüße
Caroline
Danke liebe Caroline!
Ich glaube die meisten (nicht-nähenden) Eltern hatten wenig Chancen auf ein Elmarkostüm… 😉 Die Meisten waren erstaunt, welche Arbeit ich mir gemacht habe!
Liebe Grüße Julia
GENIAL!!!!!!
Danke meine Liebe! 🙂